25.04.2023
Bericht zur hallensaison 2023 des HSv bogensport absam
Während der Hallensaison 2023 fanden 3 österreichische (Staats-)Meisterschaften und eine Tiroler Landesmeisterschaft sowie weitere nationale und internationale Turniere im Bogenschießen statt.
Den Saisonstart bildete die ÖM IFAA Indoor am 28./29.01. in Niederöblarn (Steiermark) beim TBS Liezen. Die Teilnehmerzahl der Schützen des HSV Absam hielt sich zwar mit 2 Personen in Grenzen, doch war es ein durchaus erfolgreiches Turnier für den HSV.
Theresa Mayr konnte sich dabei den 1. Platz und somit den österreichischen Meistertitel in der allgemeinen Klasse Damen TRB sichern. Mit bester Unterstützung durch Hans-Jürgen Schlechter, der als Coach und Repräsentant des Tiroler Bogensportverbandes mit dabei war.
Im Turnierkalender folgte die österreichische Meisterschaft Halle WA für Langbogen, Traditional Bogen und Blank Bogen. Diese fand am 11./12.02.23, wie die Jahre zuvor, beim SV Wallern in der Messehalle in Wels statt. Über das Wochenende verteilt wurden Einzel- sowie Mixed- und Mannschaftsbewerbe in den jeweiligen Klassen ausgeschossen. Der HSV war mit 5 Schützen
vertreten. Dabei konnte Tanja Brüstle den 3. Platz in der allgemeinen Klasse Damen erreichen.
Weiter ging es am darauffolgenden Wochenende mit dem internationalen Hallenturnier beim BSC Lustenau. Auch hier erzielte Theresa Mayr den 2. Platz.
Am 4.-5. März fanden dann die Österreichischen Staatsmeisterschaften für die Bogenklassen Recurve und Compound statt. Veranstaltet wurde dieses Event vom Viktringer Sportclub im Sportpark Klagenfurt. Der Turniermodus lautete wie folgt: Zuerst wurden 2x30 Pfeile Qualifikation geschossen. Daraus ergibt sich eine Rangliste für die Eliminations- und Finalrunden in den allgemeinen Damen und Herrenklassen. Zudem gab es auch hier ein Mixed Team sowie Mannschaftsschießen. Der HSV Absam war mit 2 Schützen vertreten, wobei sich Philipp Tenhalter mit einer guten Leistung in der Qualifikation für die Eliminationsrunde qualifizieren konnte und dort auch sein erstes Match
gewann. Im 1/8 Finale musste er sich dann aber dem jetzt amtierenden Staatsmeister geschlagen geben.
Den Abschuss der Saison bildete die Tiroler Landesmeisterschaft am 26.03. beim BSC TS Wörgl. Die Absamer waren mit 8 Schützen gut vertreten und konnten mit 4 Tiroler Meistertitel, 3 Vizemeistertitel und einem 3 Platz ihr Können unter Beweis stellen. Die Goldmedaillengewinner waren Gerhard Klotz, Herbert Hanel, Harri Schurecht und Tanja Brüstle.
Zu erwähnen sind auch unsere Zweitmitglieder die bei diversen Turnieren und Meisterschaften tolle Scores mit Top Platzierungen erreichen konnten.
Zusammengefasst auf die doch eher geringe Zahl der Turnierschützen war es eine sehr erfolgreiche Hallensaison. Der HSV Absam Bogensport möchte auf diesem Weg noch einmal all seinen Schützinnen und Schützen zu ihren tollen Leistungen gratulieren.
Vielen Dank an Theresa die diesen Bericht zusammengestellt hat.
12.03.2023
PODEST IST JETZT WIEDER FÜR > 150 KILO ZUGELASSEN !!
Peter und Ralf haben das Podest, das noch von Willi und Walter gebaut wurde und nun schon etwas an Festigkeit verloren hat, sozusagen rund-erneuert.
Nun können wieder Alle ohne Bedenken auf dem Podest 2 11er schiessen. Wer es halt kann.
Vielen DANK an PETER und RALF !!
15.02.2023
Das Holzstehlen hat ein Ende !!
Nachdem uns über den Winter mehr als 2/3 unseres mühsam hergerichteten Brennholzes einen, uns unbekannten neuen BesitzerIn, bekommen hat, haben Peter und Elmar den Holzunterstand vom Parcours abgebaut und am Rand des Fitaplatzes wieder aufgestellt.
Hier wir unser Holz die verdiente Ruhe haben.
Vielen DANK an PETER und ELMAR !!
28.01.2023
Eindrücke vom Matschgererschaugn vom Dienstag dem 24.01.2023
Am Dienstag dem 24.01.2023 besuchten uns die Absamer Matschgerer im Bogensportzentrum. Das Spektakel startete um ca. 22:00 mit dem Auftritt des “Alt-Boarischen Paar”, gefolgt von einer Gruppe lustiger Hexen. Dann kamen, symbolisch für den Winter stehend, eine große Gruppe “Zottler” denen ein “Fleckler”, “Tschaggeler”, “Weiße”, “Tuxer” und ein “Alter”, symbolisch für den Frühling stehend, nachfolgten.
Nach zwei jähriger Corona Pause war es für alle Beteiligten eine wahre Freude und ein großes Vergnügen dem wilden Treiben beizuwohnen.
Der HSV Absam bedankt sich recht herzlich bei den Absamer Matschgerern für den gelungenen Abend und freut sich über ein wiedersehen.
Es waren um die 40 Matschgerer und auch soviele Bogensportlerinnen und Bogensportler.
Ein herzliches Vergelt´s Gott auch an Markus Höllriegl fürs ausmachen und organisieren und an unser Barteam Gabriela mit Angelika und Franz.
Für die Matschgerer gabs natürlich Freibier und eine Gerstlsuppe, die hervorragend schmeckte, von Angelika gekocht.
Genaue Informationen über weitere Auftritte sowie der Geschichte zu dieser Fasnachtstradition findet ihr auf der Homepage der Absamer Matschgerer unter:
https://www.absamer-matschgerer.at/verein/
#absamermatschgerer
Facebook: Absamer Matschgerer
Danke für den Bericht von Theresa Mair
06.12.2022
Am Sonntag war der Nikolaus bei uns im Bogensportzentrum
Ganz überraschend kam am Sonntag der Heilige Nikolaus zu uns ins Bogensportzentrum.
Schwer bepackt mit 20 Nikolaussäcken für die Kinder auf einem Leiterwagen gezogen von 2 Engeln, Marie und Raphaela, klopfte es um ca 17:00 Uhr an unserer Tür und draußen stand der Nikolaus.
Wir haben ihn natürlich mit seinen Engeln hereingebeten und mit einem Lied willkommen geheißen.
Nach der Begrüßung holte er sein großes Buch hervor, in dem er alles Gute und das ein oder andere nicht ganz so gute Ereignis aus dem vergangenem Jahr der anwesenden Kinder genau aufgeführt hatte. Dies haben die Engel für ihn zusammengetragen, hat er uns erzählt.
Leider waren einige Kinder krank geworden, aber der Nikolaus hat diese Säcke den Eltern mit einigen guten Worten und lieben Grüßen vom Nikolaus mitgegeben.
Die anwesenden Kinder bekamen ihre prall gefüllten Säcke vom Engel Raphaela überreicht, während der Engel Marie den goldenen Stab vom Nikolaus halten durfte.
Für alle großen und kleinen Kinder fand der Nikolaus lobende Worte.
Damit sich der Nikolaus zwischendurch etwas ausruhen konnte, hat unser Gerhard die Texte von ein paar Nikolaus- und Weihnachtslieder zusammengeschrieben. Gerhard hatte auch seine Gitarre dabei und konnte uns wunderbar begleiten und die führende Stimme übernehmen.
Die Zeit verging wie im Fluge und der Nikolaus musste wieder aufbrechen, weil er ja auch noch andere brave Kinder besuchen und die Geschenke bringen wollte.
Mit dem Versprechen auch im nächsten Jahr wieder ins Bogensportzentrum zu kommen, hat uns der Nikolaus mit seinen beiden Engeln und dem leeren Wagen wieder verlassen.
Vielen, vielen Dank an den Nikolaus und seinen beiden Engeln für ihren Besuch und auch an unsere 2 Wichteln die für die Bedienung gesorgt haben.
Von 2 Wichteln
1. Adventsonntag im Bogensportzentrum
Heute, 1. Adventsonntag, veranstaltete unser Peter im BSZ einen vorweihnachtlichen Nachmittag für unsere Kinder.
Es kamen sage und schreibe zehn Kinder in Begleitung ihrer Eltern und Großeltern. Er las Weihnachtsgeschichten vor, die alle - auch wir Erwachsenen - mit Entzücken lauschten.
Peter hat das Vereinslokal total liebevoll hergerichtet: es gab viele Kekse, Erdnüsse, 🥜Äpfel, Orangen, Mandarinen, warmen Kakao 🧋und für die Erwachsenen Glühwein. Peter hat den Adventkranz besorgt- den er, so wie man es von früher her kannte - auf einem roten Holzständer aufhängte.
Ein Kind durfte die 1. Adventskerze entzünden, andere Kinder zündeten unter Aufsicht die kleinen Teelichter, die als Tischdeko dienten, an.
Auch gab es eine kleine Glocke, die an der richtigen Stelle der Geschichte klingeln musste, was immer korrekt geschah.
Es war ein richtig netter, besinnlicher Adventssonntag, der von Gerhard Heinzle musikalisch mit seiner Gitarre und Weihnachtsliedern, die von allen mitgesungen wurden, unterstrichen.
Zwei Wichteln sorgten für die Bedienung.
Auch an den nächsten - Adventsonntagen ist das BSZ für unsere Kinder zum Geschichten horchen geöffnet.
05.10.2022
Am Donnerstag dem 6. Oktober findet unser Vereinsabend ab 19:00 Uhr im Vereinslokal statt.
Am Freitag dem 14. Oktober entfällt der Peter-Abend wegen des Danke-Essens.
Danke für das Verständnis.
Vielen Dank noch einmal an unsere ASTRID und unseren FRANK für die tolle Organisation des Vereinsausfluges
zu den Final Targets nach Oberndorf.
Insgesamt 21 Mitgliederinnen und Mitglieder haben am Vereinsausflug teilgenommen, Wir wurden von Astrid mit Kuchen, Kaffe, Tee und auch Zielwasser beim Start verwöhnt.
Um ca 11:00 starteten wir dann die Runde auf einen wirklich sehenswerten Parcours mit 30 3D Zielen, die sehr liebevoll und mit viel Gefühl fürs Detail in die Landschaft gebaut wurde. Von jedem Abschußpflock konnten mehrere Ziele geschossen werden.
Liebevoll hergerichtet die weißen Abschusspflöcke für die Jüngsten. Nach gut 5 Stunden Wanderung durch eine sehenswerte Landschaft, trotz Nebels, später auch etwas Regen, haben wir uns dann beim Dorfwirt um unser verdientes leibliche Wohl gekümmert.
Ein wirklich gelungener Ausflug der allen sichtlich Spaß gemacht hat, und so glaube ich einer Wiederholung 2023 nichts im Wege stehen sollte.
Fotos folgen bald.
08.09.2022
! ! ! V E R E I N S A U S F L U G ! ! !
Astrid hat einen Vereinsausflug zu dem BSC Final Target organisiert.
Bitte meldet Euch an. Jeder kann mitfahren.
Information zum Vereinsausflug 2022
Vielen Dank an Astrid für Ihre Bemühungen diesen Ausflug zu organisieren.
Wir feuen uns schon auf einen tollen 3D-Parcours und einige gemütliche Stunden danach im Gasthaus.
08.08.2022
P F E I L K U R S
Wie angekündigt findet in Kürze ein informativer Nachmittag mit dem Schwerpunkt „ Pfeil „ statt. Was erwartet euch :
welche Arten von Pfeilen gibt es ; Kennzeichnung ; die einzelnen Bestandteile und deren Zusammenbau ; Reparatur und Veränderung vorhandener Pfeile ; Vermeidung von Beschädigung ( Pfeilbruch ) ; und noch einiges mehr .
Wann : 10. September 2022 13.00 Uhr
Wo : Bogenzentrum
Dauer : ca. 2 – 5 Stunden ( je nach Bedarf )
Da ich nicht abschätzen kann, wie groß das Interesse ist, bitte ich um Voranmeldung. Zu diesem Zweck hängt ab Freitag den 05.08.2022 im Durchgang zum Kaffeeautomat auf der rechten Seite eine Liste zum eintragen.
Sollte der Ansturm zu groß werden gibt es einen Ersatztermin.
Was ist mitzubringen : Aufmerksamkeit und gute Laune
In diesem Sinne, auf einen netten Nachmittag
Gruß Franz ( Knapp )
09.05.2022
achtung wichtig !!!
Beim letzten Vereinsabend wurde, aus gegebenem Anlass, wieder darauf hingewiesen, dass KEINER Ziele oder Abschusspflöcke verdrehen, verstellen oder entfernen darf.
Wenn jemand Vorschläge für Veränderungen hat, dann bitte direkt an Peter Klotz k.peter@chello.at oder an Toni Keil t.keil@tmo.at
Danke für das Verständnis dass nicht JEDER den Parcours nach seinen Vorstellungen verändern darf.
Nichteinhaltung ist grob fahrlässig und kann mit Vereinsausschluss geahndet werden.
nächster vereinsabend Donnerstag 05. mai 2022 ab 19:00 Uhr im Bogensportzentrum
Eva und Martina machen Toasts und Würstel.
Wir freuen uns auf einen netten Abend!
28.04.2022
Arbeitseinsatz Neue schusslinie
Da im Winter doch einiges am Fitaplatz los war und auch auf die Hallendistanz trainiert wurde, war die Schusslinie im speziellen die Wiese im Frühjahr doch in Mitleidenschaft gezogen worden. Dank der Platten-Spende von Markus Höllrigl wurde am Wochenende die Schusslinie mit Platten verbessert.
Am Freitag kam der Bagger und der Kies von der Firma ERDBAU ARNO aus Absam um Platz für die Platten zu schaffen.
Arno, selbst der beste Baggerfahrer, hielt unsere 3 bis 4 Scheibtruhenfahrer voll auf Trab um den Erde die durch den 20cm Aushub anfiel auf einen Haufen zu karren.
Am Samstag ab 9:00 Uhr wurde dann genauestens die 35 Meter lange Abschusslinie vermessen, um den tiefsten Punkt zu finden. Die erste Mischmaschinenfüllung Kies mit Zement wurde, wieder mit der Scheibtruhe, in den entstandenen Graben eingefüllt ( die Wirkung war wie ein Tropfen auf den heißen Stein ). Nach ca. 17 Ladungen hatten wir gerade mal 3 Meter aufgefüllt. Nun konnte begonnen werden den Kies in das richtige Niveau zu bringen.
Auf dieses entstandene, super ausgerichtete Kiesbett wurden die ersten Platten verlegt. Entlang der gespannten Schnur wurde nun Platte für Platte in den Kies geklopft. Immer wieder Kontrolle, ob das Niveau ja noch passt und weiter ging es.
Zeit zur ersten Pause mit Kuchen und Kaffee.
Es hat sich eine gute Arbeitsverteilung eingespielt. Mischen - Scheibtruhen fahren - Kies ausrichten - Platten heran karren - Platten verlegen.
Um 14:00 Uhr gab es Stärkung - Toast und Ripperlen.
Leider hatten wir um ca. 20 Platten zu wenig, aber nichts hielt uns auf. In Vomp haben wir ähnliche Platten organisiert und so wurde die Schusslinie doch noch am Samstag fertiggestellt.
Vielen, vielen Dank an alle helfenden Hände um das Projekt in den 1 1/2 Tagen zu bewältigen.
!! peter, Mani, Armin, Toni, Herbert, Markus, Geggi, franz, Gabi !!
Geli hat in dieser Zeit das Vereinshaus auf Vordermann gebracht!
Meisterehrung des Landes Tirol in der Dogana in Innsbruck
Das Land Tirol feierte die sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres und ehrte 339 heimische AthletInnen für ihre Leistungen bei regionalen, nationalen und internationalen Bewerben.
Vom HSV ABSAM BOGENSPORT waren auch drei Frauen mit dabei.
Tanja Brüstle - Theresa Mair - Nora Schlechter
Landessportrat und LHSTV Josef Geisler hat die Ehrungen überreicht.
Da die Erfolge von 2021 geehrt wurden hat Nora diese Erfolge noch für den Bogensportverein Brixlegg NAVAJOS erbracht.
Eine super Veranstaltung und Gratulation an unsere Top Bogenschützinnen.
22.02.2022
Vereinsabend am Donnerstag 3. märz 2022 ab 19:00 Uhr
Am Donnerstag dem 3. März findet wieder ein Vereinsabend im Bogensportzentrum statt.
Wir freuen uns schon auf einen netten Abend mit einigen Informationen.
Eva, Gitti und Peter werden die Küche und das Service übernehmen. Vielen Dank dafür. Was es genau zu Essen gibt werdet ihr beim Vereinsabend erfahren.
21.02.2022
AB sofort ist das Hallentraining in der Volksschule Eichat wieder erlaubt!!!
Montag von 18:00 bis 21:45 Uhr
Mittwoch und Donnerstag von 20;00 bis 21:45 Uhr
19.02.2022
TLM / TM WA INDOOR 2022
Sonntag 27. März 2022 ab 07:00 Uhr in WÖRGL
Link zur Einladung: Einladung (oebsv.com)
Anmeldung: Anmeldung TLM/TM WA Indoor 2022 – Wörgl (google.com)
ÖSTM ÖM WA Indoor 2022
Samstag 12. und SonntaG 13. März 2022 in der Welser Messe
Einladung: Einladung (oebsv.com)
Anmeldung: Bogensport Wallern - Anmeldung (bsv-wallern.at)
Seit dieser Woche ist die ÖSTM in Wels fixiert auch wenn die Messe nicht stattfindet.
25.01.2022
Gabi hat im Jänner die Ernennung zur 3D - B - Schiedsrichterin vom ÖBSV erhalten.
Herzliche Gratulation und viel Spaß beim Schiedsrichtern.
Nach erfolgreicher Prüfung und genügender Anzahl an Turnieren kann unsere Gabi nun auch bei 3D Turnieren als Schiedsrichter auftreten.
Zur Zeit ist Gabi die einzige B-Schiedsrichterin in ganz Tirol.
12.01.2022
Ich hoffe Ihr hattet alle einen guten Start in das Jahr 2022.
Bis Dato leider keine Möglichkeiten zu Vereinsabendenen oder dergleichen.
Wenn sich was ergibt findet Ihr es HIER.
N E U E V E R E I N S A U S W E I S E 2 0 2 2
Ab nächster Woche liegen die neuen Vereinsausweise wieder im Zelt beim Parcours auf!!
Bitte unbedingt austauschen und wieder sichtbar am Köcher tragen.
Danke der Vorstand
23.12.2021
Fackelschießen 2021
Wir wollen unser traditionelles Fackelschießen Heuer wieder abhalten.
ACHTUNG NEUER TREFFPUNKT AM FITAPLATZ BEIM BOGENSPORTZENTRUM
Programm:
Treffpunkt: 17:00 Uhr am Fitaplatz mit Glühwein und Punsch
Schießbeginn: 18:00 Uhr Wir gehen eine neue Runde am Fitaplatz mit 3D Tieren und auch einigen Tierbildauflagen. Einen Schuß auf unseren neuen eisernen Steinbock werden wir auch machen, wer sich halt traut.
Der weitere Ablauf nach dem Bogenschießen hängt von den Coronaregeln und den anwesenden SchützInnen ab.
Es gibt auf alle Fälle eine Kleinigkeit zum Essen und auch für den Durst wird nicht zu kurz kommen.
Um Anmeldung unter aa.ortner@aon.at wird dringend gebeten.
Bitte unbedingt die 3G Regel einhalten.
Wir freuen uns auf einen netten Abend mit lockerem Bogenschießen.
Der Vorstand
28.11.2021
Klarstellung der Klarstellung: Kein „Freibrief“ für kontaktlosen Sport
Da unsere gestrige Aussendung offenbar missverständlich aufgenommen wurde mit der zusätzlichen Interpretation, dass bei der nun zugelassenen Ausübung kontaktloser Formen von Kontaktsportarten auch die allgemeinen Kontaktbeschränkungen aufgehoben werden, möchten wir hiermit klarstellen
Die Ausübung kontaktloser Formen von Kontaktsportarten (z.B. Fußball-Pass-/Schusstraining ohne Körperkontakt) darf entgegen dem Wortlaut der Verordnung ausgeübt werden. Dies bedeutet jedoch NICHT, dass die anderen aktuellen Maßnahmen damit ungültig sind.
Somit gilt weiterhin, dass Sport nur
• alleine,
• mit Personen aus dem gleichen Haushalt,
• mit dem/der nicht im gemeinsamen Haushalt lebenden Lebenspartner:in,
• mit einzelnen engsten Angehörigen (Eltern, Kinder…),
• mit einzelnen wichtigen Bezugspersonen wird oder
• als Dienstleistungen zu Aus- und Fortbildungszwecken ausgeübt werden darf.
Es gilt also weiterhin, dass sich max. zwei Haushalte treffen dürfen, wobei auf einer Seite nur eine Person vertreten sein darf. Demnach ist z.B. ein Outdoor-Training einer Person bzw. Personen aus einem Haushalt mit einer/einem Trainer:in möglich.
Es müssen jederzeit 2 m Abstand gehalten werden (ausgenommen selber Haushalt).
Um weiteren Missverständnissen vorzubeugen: die Ausnahmeregelung für den Spitzensport bleibt davon unberührt.
24.11.2021
Corona-UPDATE: Weiterhin 2G auf Sportstätten im Freien und Kontaklose Formen von Kontaktsportarten erlaubt
Corona-Update: weiterhin 2G auf Sportstätten im Freien und kontaktlose Formen von Kontaktsportarten erlaubt
Unsere Anfrage an das Gesundheitsministerium brachte folgende Klarstellungen zur aktuellen Verordnung: Auf Sportstätten gilt für das Betreten zum Zweck der Sportausübung wie bisher weiterhin 2G. Zudem ist die Ausübung kontaktloser Formen von Kontaktsportarten (z.B. Fußball-Pass-/Schusstraining ohne Körperkontakt) erlaubt.
Immer am aktuellsten StandBesuchen Sie regelmäßig unsere Website und verlinken Sie gerne auf www.sportaustria.at/coronaUnter unseren FAQ finden Sie viele Antworten zu häufig gestellten Fragen. Weiters informieren wir Sie wie bisher über Newsletter und WhatsApp; neu bei uns: Facebook und Instagram – werden Sie Teil der Community:• Facebook: www.facebook.com/bundessportorganisation• Instagram: www.instagram.com/sportaustria• Newsletter: www.sportaustria.at/newsletter• WhatsApp-Infoservice: Nummer 0664 845 43 11 speichern und WhatsApp mit „Start“ schicken
22.11.2021
LOCKDOWN: Sport eingeschränkt weiterhin möglich
Lockdown: Sport eingeschränkt weiterhin möglich
Die mit heute 00 Uhr in Kraft getretene neue Verordnung bringt den bundesweiten Lockdown für alle mit sich. Für den Sport bedeutet dies v.a.:
• Sport darf nur alleine, mit Personen aus dem gleichen Haushalt, mit dem/der nicht im gemeinsamen Haushalt lebenden Lebenspartner:in, mit einzelnen engsten Angehörigen (Eltern, Kinder und Geschwister), mit einzelnen wichtigen Bezugspersonen oder mit denen in der Regel mehrmals wöchentlich physischer oder nicht-physischer Kontakt gepflegt wird betrieben werden. Spitzensport ist davon ausgenommen.• Sport darf im eigenen privaten Wohnbereich, an öffentlichen Orten im Freien oder auf Outdoor-Sportstätten betrieben werden.• Trainings/Kurse/Zusammenkünfte sind nur erlaubt, wenn maximal zwei Haushalte zusammenkommen, wobei auf einer Seite nur eine Person aus einem Haushalt beteiligt sein darf (z.B. Einzeltraining mit einem/einer Trainer:in).• Es gilt wieder 2m Abstand zu haushaltsfremden Personen.• In geschlossenen Räumen ist eine FFP2-Maske zu tragen.• Die Kantine muss geschlossen bleiben.• Veranstaltungen (Training/Kurs/Gruppe/Wettkampf...), bei denen ausschließlich Spitzensportler:innen gemäß § 3 Z 6 BSFG 2017 Sport ausüben, sind in geschlossenen Räumen mit bis zu 100 und im Freiluftbereich mit bis zu 200 Sportler:innen zuzüglich der Trainer:innen, Betreuer:innen und sonstigen Personen, die für die Durchführung der Veranstaltung erforderlich sind, zulässig.Aus der aktuellen Verordnung geht nicht klar hervor, ob für das Betreten der Outdoor-Sportstätte weiterhin ein 2G-Nachweis notwendig ist. Wir haben bereits um Klarstellung ersucht.Die aktuell gültige Verordnung finden Sie hier: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2021_II_475/BGBLA_2021_II_475.htmlAlle Details zur Bundesverordnung finden Sie wie gewohnt unter unseren FAQ: https://www.sportaustria.at/de/schwerpunkte/mitgliederservice/informationen-zum-coronavirus/faq-coronakrise/Immer am aktuellsten StandBesuchen Sie regelmäßig unsere Website und verlinken Sie gerne auf www.sportaustria.at/coronaUnter unseren FAQ finden Sie viele Antworten zu häufig gestellten Fragen. Weiters informieren wir Sie wie bisher über Newsletter und WhatsApp; neu bei uns: Facebook und Instagram – werden Sie Teil der Community:• Facebook: www.facebook.com/bundessportorganisation• Instagram: www.instagram.com/sportaustria• Newsletter: www.sportaustria.at/newsletter• WhatsApp-Infoservice: Nummer 0664 845 43 11 speichern und WhatsApp mit „Start“ schicken
19.11.2021
Liebe Mitglieder,
wir haben die letzten Wochen die Entwicklung der Coronazahlen in Österreich und besonders Tirol verfolgt. Diese Zahlen sind leider so hoch wie noch nie während dieser Pandemie.
Aus diesem Grund und auch aus der Tatsache heraus, dass durch die 2G Regel (die wir nicht kritisieren möchten und auch für sinnvoll erachten) nicht alle unsere Mitgliederinnen und Mitglieder an der Weihnachtsfeier teilnehmen können, hat sich der Vorstand entschlossen, die Weihnachtsfeier vom 26. November 2021 nicht durchzuführen.Durch diese Entscheidung möchte der Vorstand ein Zeichen setzen – den Coronavirus müssen wir gemeinsam in den Griff bekommen!
Davon betroffen sind bis auf Widerruf auch unsere Vereinsabende und das Hallentraining in der Volksschule Absam-Eichat.
Gerne wollen wir mit unseren Mitgliederinnen und Mitgliedern in unserem tollen Vereinshaus feiern, aber dann wenn es die Umstände erlauben und erträglich für alle machen.
Wir möchten uns für Euer Verständnis recht herzlich bedanken und hoffen, dass unser „Fakelschießen“ durchgeführt werden kann.
10.11.2021
Ab sofort dürfen Sportstätten nur mehr GEIMPTE oder GENESENE betreten!!
Verschärfung COVID-Maßnahmenverordnung: 2G
Die mit 8.11. 00 Uhr in Kraft tretende Verschärfung der 3. COVID-19-Maßnahmenverordnung (Bundesverordnung) bringt vor allem folgende Auswirkungen auf den Sport mit sich:
- Sportstätten dürfen zur Sportausübung nur mehr mit 2G (geimpft, genesen) betreten werden
- Zusammenkünfte mit mehr als 25 TeilnehmerInnen nur mehr mit 2G
- Für Kinder/Jugendliche bis 15 Jahre gilt der Ninja-Pass als 2G-Nachweis
- Für SpitzensportlerInnen, TrainerInnen und BetreuerInnen gilt weiterhin 3G (2,5G in Wien)
Alle Details finden Sie wie gewohnt unter unseren FAQ: https://www.sportaustria.at/de/schwerpunkte/mitgliederservice/informationen-zum-coronavirus/faq-coronakrise/
08:11:2021
Weihnachtsfeier 2021
Wir wollen Heuer eine Weihnachtsfeier veranstalten wenn es die Coronalage hergibt.
Wir wollen auf keinen Fall Auslöser für einen Hotspot in Absam werden.
Entscheidung wird kurzfristig fallen!
21.10.2021
!! AB SOFORT DARF DER TUNSAAL IN DER VOLKSSCHULE ABSAM-EICHAT WIEDER BENÜTZT WERDEN !!
UNTER EINHALTUNG DER 3G-REGELN DÜRFEN WIR DEN TURNSAAL ZU UNSEREN VEREINBARTEN ZEITEN WIEDER BENÜTZEN.
MONTAG von 18:00 UHR bis 22:00 Uhr
MITTWOCH von 20:00 UHR bis 22:00 UHR
DONNERSTAG von 20:00 UHR bis 22:00 UHR
Wir werden ein HALLENBUCH im Geräteraum auflegen. In dieses Buch muß sich jede Person die den Turnsaal betritt eintragen.
Bitte mit Namen Datum und Uhrzeit eintragen und beim Verlassen wieder mit Uhrzeit austragen!
Bitte auch Hallenschuhe mitbringen!
Auch wenn nur eine Person im Turnsaal schiesst müssen die Netze aufgehängt werden um Beschädigungen zu vermeiden!
Danke für Euer Verständnis und viel Spaß beim Training
19.10.2021
Der neue Vorstand schaut so aus
Präsident und Zweigvereinsleiter - Franz Bauer
Stellvertreterin - Gabriela Bauer-Willard
Kassier - Peter Klotz
Stellvertreter - Toni Keil
Schriftführerin - Brigitte Winkler-Greimel
Stellvertreter - Armin Ortner
29.09.2021
Am Donnerstag dem 7. Oktober 2021 ist wieder wie gewohnt unser Vereinsabend ab 19:00 Uhr im Bogensportzentrum.
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2020 und 2021
am Freitag dem 15.Oktober 2021
Beginn: um 19:00 Uhr
im Bogensportzentrum Absam Sportplatzweg 11-12
Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand anschließend gemütliches Beisammensein. Anträge zur Generalversammlung und Wahlvorschläge sind mindestens drei Tage vor dem Termin der Generalversammlung beim Zweigvereins-Leiter schriftlich oder per E-Mail einzureichen / Franz Bauer Schulstrasse 4 6067 Absam / fjb1900@gmail.com . Diese Einladung geht an alle ordentlichen Mitglieder und Ehrenmitglieder per E-Mail, sofern diese bekannt ist. Wenn keine E-Mail-Adresse angegeben wurde, wird die Einladung per Post an die letzte bekannte Adresse versendet. Um das Essen besser planen zu können wäre eine Anmeldung unter office.hsvabsam@gmx.at mit der Bekanngabe ob ein Essen erwünscht ist von Vorteil. |
Auf Euer zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorstand des HSV ABSAM BOGENSPORT Der Vorstand |
23.9.2021
Gemeinsam Bogenschießen!
Eine kleine Gruppe traf sich am Parcours in Leithen und absolvierte die gesamte Runde, aber aufgesplittet in drei Gruppen und nach Turnierregeln. Der "Schmäh" rannte trotzdem und das traumhafte Herbstwetter trug ebenfalls zum tollen Erlebnis bei! Es war schön, wieder mal eine gemeinsame Aktion innerhalb des Vereins zu haben, die unser eigentliches Hobby zum Thema hatte. Wird sicher wiederholt werden.
21.09.2021
JETZT GEHT LOS - DIE GEMÜTLICHEN ABENDE JEDEN FREITAG AB 18:00 UHR
Für Alle die Spiel und Spaß mögen, oder sich nur gut unterhalten wollen oder gute Musik hören wollen oder vielleicht das Tanzbein schwingen wollen oder oder oder.
Schaut doch einfach vorbei und sorg für gute Laune und für einen gelungenen Abend!!
!!! Für alle die mithelfen wollen, ob im Service oder in der Küche, bitte bei Franz unserem Präsidente fjb1900@gmail.com melden !!!
Wer Spiele Zuhause hat die er nicht mehr braucht bitte mitbringen. Egal ob Brettspiele, Kartenspiele, Darts usw. usw.
ACHTUNG: Aber Bitte keinen MÜLL !!
16.09.2021
Die TLM WA 3D findet am Samstag den 2. Oktober in Mieming statt. Ausrichter ist der BS Mieminger-Plateau 20
https://www.scorex2.at/online/bsmp/
29.8.2021
Am Donnerstag dem 02.09.2021 um 19:00 Uhr findet unser monatlicher Vereinsabend statt.
Treffpunkt: Unser Bogensportzentrum
Für das leibliche Wohl wird gesorgt. (Spinatknödel mit Gorgonzolasauce)
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen nach der Sommerpause
Euer Vorstand
20. August 2021
Franz Bauer, Obmann,
übernimmt sofort
die Betreuung und Wartung dieser Homepage
02.August 21
Sehr geehrte Athleten, Trainer und Funktionäre bzw. Unterstützer,
der Tiroler Bob und Skeleton Verband veranstaltet am Samstag den 31.07.2021 einen Teamlauf Wettbewerb im Eiskanal Innsbruck/Igls als Charity Veranstaltung für unseren PARA Sportler Hermann ELLMAUER.
Die Informationen über das Event und die erwünschte Teilnahmemöglichkeit beim Teamlaufwettbewerb sind unserer Website www.tbsv.at zu entnehmen.
Es können gerne Familienangehörige, Verwandte und Freunde teilnehmen, bitte um Anmeldung auf
http://tbsv.at/anmeldung-suzuki-power-team-laufevent/
Wir unterstützen unsere Athleten Hermann und nehmen unseren Sport wahr, also ist es natürlich erwünscht, ja schon schnell eine Verpflichtung für unsere Veranstaltung zu werben.
Mit sportlichen Grüßen
TBSV-Präsident Klaus GEROLD
30.Juli.21
Hallo liebe Vereinsmitglieder!
als Erstes mich heute bei allen Mitgliedern , Zweite Mitglieder und Auch den Personen sterben Nicht Mit oder Zweite Mitglieder Sind Herzlichen Dank.
Ihr habt mit Euren Einsatz einen großen Beitrag geleistet , für den tollen Erfolgen unserer teilnehmenden Schützen.
Danke auch an den Vorstand des Vereins die organisatorisch und händisch vollen Einsatz zeigten für uns Mitglieder, und perfekten Ablauf der TM.
Mich persönlich hat es mit stolz erfüllt bei dem HSV- Absam Mitglied zu sein.
DANKE
Verfasser:
Gerhard Klotz
16. Juli 21
Vorbesprechung für Turnier TLM/TM - Helfende Hände gesucht
am Sonntag den 18.7.21 findet am Vereinszentrum um 16:00 Uhr eine Vorbesprechung
zur TLM / TM statt. Es werden noch dringend unterstützende Mitglieder benötigt.
Auf euer Kommen freut sich der Vorstand.
16. Juli 21
Weitere Trainingseinheit für Turnierschützen
und die, die es noch werden wollen.
Am Sonntag den 1.8. findet eine weitere Trainingseinheit für Turnierschützen und die es noch werden wollen in Absam statt.
Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an den AAA/HDH – Bewerben ausgerichtet, ist aber ähnlich wie bei allen anderen Turnieren, wo es auch um das Finalschießen geht, geplant.
Ablauf:
Treffpunkt um 10 Uhr am Parkplatz beim Bogenparcours. Dort findet dann ein kleines Qualifizierungsturnier am Parcours statt.
Ca. 16 Stationen mit den max. AAA – Distanzen (CO 45m, alle anderen 27m max.)
Geschossen wird in 4-er – Gruppen mit jeweils einem Pfeil pro Ziel (11/10/8/5/0).
Die Ergebnisse werden dann für die Einteilung beim Finalschießen herangezogen.
Nach dem Qualifizierungsturnier am Parcours wird dann im Bogenzentrum die Regelkunde, speziell für AAA – Turniere, von Charly EGGER vorgetragen und Fragen dazu beantwortet.
Im Anschluss daran findet dann das Finalschießen bei den aufgestellten Zielen (3D – Tiere) beim Bogenzentrum statt.
Unser Obmann hat dankenswerter Weise wieder zugesagt, bei dieser Veranstaltung für das leibliche Wohl zu sorgen.
Zu dieser Veranstaltung sind natürlich alle Vereinsmitglieder eingeladen, die sich für den Ablauf bei so einem Turnier interessieren.
Anmeldungen zu dieser Veranstaltung bitte wieder per SMS oder Whatsapp an Norbert ( 0664/6194100)
Einschränkungen am Parcours und Bogenzentrum: Am Parcours wird es zu keinen nennenswerten Einschränkungen kommen. Der Platz beim Bogenzentrum ist ca. von 13 – 16 Uhr für das Finaltraining reserviert. Vorab schon mal Danke für das Verständnis.
5. Juli 2021:
Wöchentliches Mähen am Schießplatz Bogensportzentrum
Unser Rasenchef Lorenz kann derzeit keine Mäharbeiten durchführen, da seine Bandscheiben momentan nicht belastbar genug dafür sind.
Bitte an alle Vereinsmitglieder, ihn bei den Rasenmäharbeiten zu vertreten bis sein Rücken wieder belastbar ist.
Einschulung auf den Mäher erfolgt natürlich bei Bedarf.
Wir wünschen Lorenz gute Besserung!
Foto: Archiv
4. Juli 2021:
Von Theresa am Parcours gefunden. Wurde im Vereinsheim hinterlegt.
28. Juni 2021:
Wir gratulieren
Corinna Hübner und Norbert Mühlburger
zur frisch absolvierten
Übungsleiterprüfung
25. Juni 2021:
Veranstaltung
Schnupperschießen und "Wie werde ich Vereinsmitglied?"
Aufgrund vieler Anfragen wurden Interessierte eingeladen und konnten an einem schönen Nachmittag den Verein, den Bogensport und die Aufnahmebedingungen kennenlernen.
Fotos: Klaus Schretter
25. Juni 2021:
Tolle Neuigkeiten
und Info von Lorenz Federspiel:
Hallo alle
hier bekommt jedes Mitglied bis zu 30% auf alles, Ausweis vom Verein vorlegen und der Einkauf kann beginnen ! 👍👍
24. Juni 2021:
Es ist wieder möglich, wir können wieder einen
Vereinsabend
machen! Wir treffen uns am
1. Juli um 19 Uhr auf der Terrasse
des Bogensportzentrums.
Bitte, alle die 3-G-Regel einhalten und Bestätigung oder Impfpass mitnehmen (genesen, geimpft oder getestet).
10. Juni 2021:
Leider müssen wir von einem lieben Vereinskollegen Abschied nehmen.
Lieber Martin, Ruhe in Frieden!
Der Vorstand und deine Freunde vom HSV Bogensport Absam
6. Juni 2021:
Norbert hat einen tollen Trainingstag mit kompetenten Trainern für die Turnierschützen unseres Vereins organisiert! Ein großes DANKE dafür!
Bericht und Fotos von Norbert Mühlburger:
1. Training für Turnierschützen des HSV Absam
Es war sehr erfreulich, dass trotz der zweifelhaften Wetteraussichten in der Früh ALLE angemeldeten Teilnehmer wie vereinbart erschienen sind und teilgenommen haben. Das bestätigt auch, dass solche Trainingseinheiten von den Teilnehmern sehr gewünscht und als Unterstützung für Turnierteilnahmen der Mitglieder gut angenommen werden.
In drei Gruppen wurde am Parcours eine Runde mit 18 Zielen geschossen. Die Ergebnisse wurden dann als Basis für das Mannschafts- und Finalschießen am Nachmittag herangezogen.
Obwohl bei der Vormittagsrunde die Abläufe bei einem Turnier im Vordergrund standen, ist der sportliche Ehrgeiz natürlich nicht zu kurz gekommen.
Nach der Vormittagsrunde und der Mittagspause fand dann ein sehr interessanter Beitrag über die aktuelle Regelkunde bei Turnieren von Philipp Tenhalter statt.
Phillip hat anschließend in gewohnt kompetenter Weise durch die einzelnen Finalschießvarianten geführt, bei denen er den Teilnehmern auch sehr wertvolle Tips und Tricks mit auf den Weg gegeben hat.
Die Teilnehmer waren mit vollem Ehrgeiz und Elan bis zum Ende dabei und das positive Feedback hat den Wunsch nach Organisation weiterer solcher Veranstaltungen bestätigt.
Dass so eine Veranstaltung nicht nur alleine vom Engagement der Teilnehmer abhängt, sondern auch ganz wesentlich von den Rahmenbedingungen, die sich bei uns im Verein mittlerweile bieten, sollte besonders hervorgehoben werden. Auch die Unterstützung von Franz und Gabi samt allen fleißigen Helfern ist dabei ganz besonders lobend zu erwähnen.
Ein ganz herzliches Danke gebührt auch Hansjürgen Schlechter, der maßgeblich an der Vorbereitung und Organisation des erfolgreichen Tages mitgeholfen hat.
Die nächste derartige Veranstaltungen wird wieder auf der Vereinshomepage angekündigt und jedes Vereinsmitglied, das sich sportlich weiterentwickeln möchte, ist herzlich eingeladen daran teilzunehmen.
30. Mai 2021:
Du möchtest bei uns Mitglied werden?
Für alle Interessierten ist eine Informationsveranstaltung mit Schnupperschießen am Freitag, 25. Juni, nachmittags, geplant.
Hier erfährst du dann auch alles über unsere Aufnahmebedingungen und was dir dafür geboten wird.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Regelungen zur Corona-Lage zum Veranstaltungszeitpunkt müssen eingehalten werden (evtl. Tests, Maskenpflicht usw.).
Anmeldung per Mail an >bogensportabsam.hp@gmail.com< bis 21. Juni unbedingt erforderlich.
Keine Sorge, eure Anmeldungen werden registriert, auch wenn wir nicht sofort darauf reagieren.
Da es für die Organisation einen großen Unterschied macht, ob sich 4 oder 40 melden, können wir die genaue Planung erst machen, wenn wir die Zahl der Interessenten ungefähr abschätzen können.
Der genaue Ablauf wird dann hier wieder bekannt gegeben.
27. Mai 2021:
Der ÖBSV verschickt keine Lizenz-Kärtchen mehr,
da die Lizenzen ohnehin über die >ÖBSV Homepage< abgefragt werden können.
Mehr Info: >https://www.oebsv.com/lizenz/2021<
Am 6. Juni
Training für Turnierschützen/Innen
Am Sonntag, den 6. Juni, findet ein kleines Vorbereitungstraining für Turnierschützen unseres Vereins statt, die für die heurige Saison planen an Turnieren teilzunehmen.
Bei dieser Trainingseinheit wird am Vormittag eine kleine 3D-Turnierrunde (ca. 12 bis 15 Ziele) am Parcours geschossen und am Nachmittag wird das Finalschießen beim Bogenzentrum geübt.
Begleitet wird das Training von Hansjürgen Schlechter und voraussichtlich auch von einem Schiedsrichter des ÖBSV.
Dieses Training kann nur mit einer begrenzten Anzahl von Teilnehmern (ca. zwölf) stattfinden.
Interessierte melden sich bitte telefonisch oder via Whatsapp bis spätestens 2. Juni
bei Norbert Mühlburger (06 64-61 94 100) an.
Start voraussichtlich am Sonntag 10 Uhr am Parcours.
Die genauen Daten und der Ablauf wird dann noch zeitnah den angemeldeten Teilnehmern mitgeteilt.
30. Mai 2021:
Du möchtest bei uns Mitglied werden?
Für alle Interessierten ist eine Informationsveranstaltung mit Schnupperschießen am Freitag, 25. Juni, nachmittags, geplant.
Hier erfährst du dann auch alles über unsere Aufnahmebedingungen und was dir dafür geboten wird.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Regelungen zur Corona-Lage zum Veranstaltungszeitpunkt müssen eingehalten werden (evtl. Tests, Maskenpflicht usw.).
Anmeldung per Mail an >bogensportabsam.hp@gmail.com< unbedingt erforderlich.
Keine Sorge, eure Anmeldungen werden registriert, auch wenn wir nicht sofort darauf reagieren.
Da es für die Organisation einen großen Unterschied macht, ob sich 4 oder 40 melden, können wir die genaue Planung erst machen, wenn wir die Zahl der Interessenten ungefähr abschätzen können.
Der genaue Ablauf wird dann hier wieder bekannt gegeben.
8.Mail 2021:
R A S E N M Ä H E N B E I M B O G E N S P O R T Z E N T R U M
9. April 2021:
Es geht wieder langsam los!
In eigener Sache:
Die Corona-Zahlen sinken, die Temperaturen steigen, es zeichnet sich ab, dass in absehbarer Zeit wieder ein Vereinsleben möglich sein wird.
Es war in den vergangenen Monaten ja keine Möglichkeit gegeben, ein praktikables Vereinsleben aufrecht zu erhalten, somit waren auch kaum Neuigkeiten und nur über wenig Turnierergebnisse zu berichten.
Eine Homepage die nichts bis wenig Neues zu zeigen hat wird dann natürlich auch immer weniger angeklickt. Um diesem Trend entgegen zu wirken, bitte ich euch alle, berichtet über eure Aktivitäten und Vorhaben, damit ich unsere Mitglieder wieder wie bisher laufend am neuesten Stand halten kann.
Mein Motto:
Wenn es was Neues gibt - auf der Homepage erfahrt ihr es zuerst!
Dazu benötige ich aber weiterhin eure Unterstützung, eure Beiträge, Infos und Fotos.
Danke euch schon mal im Voraus!
Alle ins Gold!
Gerhard
28. März 2021:
Fernglas
10 x 50, um 50 Euro zu verkaufen.
Interessenten melden sich bitte bei Geggi Klotz.
26. Februar 2021:
Anita verkauft Koffer
Tel. 043-650-98 27 415:
Für einen Compound, 10 €
Plano für zwei Compoud ohne Inhalt € 25.-
25. Februar 2021:
Gefundene Pfeile am Parcours
Da die beiden Köcher am Parcours so gut wie voll sind, werden sie Anfang März geleert.
Pfeile die bis dahin nicht abgeholt wurden, werden dann im Bogensportzentrum noch ein Monat aufbewahrt und können dort abgeholt werden.
Was bis dahin nicht abgeholt wird geht in das Eigentum des Vereins über oder wird entsorgt.
16. Jänner 2021:
Ein großes Danke
an die fleißigen Mitglieder, die in stundenlanger schweißtreibender Arbeit den Parcours und Schießplatz mit Fräse, Schaufel und Schneeschuhen begehbar gemacht haben.
Mitgliedsausweise 2021
Da es die Lockdown-Situation derzeit nicht erlaubt, sich im Vereinshaus zu treffen, wurden die Mitgliedsausweise von Martin im Zelt hinterlegt, wo sich jeder seinen abholen kann wenn er auf den Parcours geht.
31. Dezember 2020:
Vereinscup wird eingestellt!
Geggi hat ein Mail geschickt mit der Bitte um Veröffentlichung auf der Homepage. Geggi hat den Vereinscup vor drei Jahren mit viel Einsatz und Engagement ins Leben gerufen und organisiert, so dass von anfänglich 5 Teilnehmern am Ende über 30 mitgemacht haben.
Nun hat er nach einem Gespräch mit dem Obmann das Handtuch geworfen. Da der Cup Geggis "Kind" war, wird er hiermit beendet. Gerhard H., der die Einträge in der Homepage auf dem Laufenden gehalten hat, wird den Cup alleine und gegen den Willen von Obmann und Teilen des Vorstandes ebenfalls nicht weiterführen.
Als gelernte Optimisten vertrauen wir aber darauf, dass es bald von neuen "Machern" wieder etwas gibt, das den Mitgliedern gefällt und einen sportlichen Anreiz für alle bietet.
Hier das Mail von Geggi:
Liebe Vereinscup-Teilnehmer!
Zum Anfang das Wesentliche. Der offizielle Vereinscup Feld wird aus den vereinsinternen Bewerben gestrichen!
Von mir (Geggi) als Gründer des Cups dazu eine persönliche Feststellung, die ausschließliche meine Meinung ist.
Ich habe vor ca. 3 Jahren diesen internen Bewerb gegründet. Den Cup hatte ich zuerst nur für die Compound-Schützen gedacht, er wurde aber sogleich auch von den 3D-Schützen gewünscht!
Der Sinn für diesen Jahresbewerb war SICH SELBST ZU VERBESSERN und mit dem System, die drei besten Ergebnisse in eine Liste aufzunehmen.
Es hat sich über die Jahre eine tolle Gemeinschaft ergeben, die sich auf jeden Samstag gefreut hat, um ihre Ergebnisse zu verbessern und einen leichten Turniercharakter zu erleben!
Leider musste ich am Ende des Cup-Bewerbs 2020 immer wieder hören, dass einige diesen Bewerb für unfair und sinnlos halten!
Es kamen mehrere zu der Meinung, dass es ungerecht sei, dass einige (Pensionisten) im Jahr 100 Ergebnisse schießen können und somit mehr Chancen haben das Ergebnis zu verbessern.
NACH MEINER GRÜNDUNG DES BEWERBS GING ES NIE UM EINEN RANG IM VEREIN, SONDERN UM DIE GEMEINSCHAFT UND VOR ALLEM ÖFTERS ZUSAMMEN TRAINIEREN ZU GEHEN!
Offensichtlich ist mein Gedanke nicht der Richtige gewesen und ich habe übersehen, dass sich langsam ein Konkurrenzdenken eingestellt hatte.
Aber nicht desto trotz, werde ich (GEGGIS TRAININGSRUNDEN) es weiterführen, aber halt nicht als offiziellen Vereinscup sondern als Geggis Trainingsrunden, von mir geführt und schriftlich festgehalten, mit einer kleinen privaten Siegerehrung.
Ich hoffe, dass trotzdem einige inoffiziell mitmachen!
Weiters erkläre ich mich bereit, für die Feldscheiben, die Wartungsarbeiten und Hilfen im Verein da zu sein!
Ich bin für alle da und stets bereit zu helfen, wo auch immer!
Schöne Grüße, Geggi
Ergebnis:
Da der Cup vom Obmann boykottiert wurde und offensichtlich auch vom Vereinsvorstand weder unterstützt noch gewollt wird, ist er mit sofortiger Wirkung beendet.
28. Dezember 2020:
Irgendwann wird auch dieser Lockdown vorbei sein und man wird sich im Vereinsheim wieder treffen dürfen!
Die neu eingebaute Küche ist jedenfalls bereit!
Foto: Armin Ortner
21. Dezember 2020:
Hallo alle Turnierschützen!
Wenn ihr eine
Turnierlizenz 2021
benötigt, ist ein Mail an Martin Grubhofer (office.hsvabsam@gmx.at) bis Mitte Jänner erforderlich.
Wer noch kein Foto eingeschickt hat, dieses bitte im Mail anhängen.
Für Mitglieder, die 2020 ein Lizenzturnier geschossen haben (bitte im Mail vermerken), übernimmt der Verein die Kosten.
16. Dezember 2020:
Liebe Mitglieder, vom ÖBSV bekamen wir die Bitte, auf diesen Programmpunkt hinzuweisen:
Am 21. Dezember, 10 Uhr, überträgt ORF Sport+ live den letzten Sport Austria-Medientermin dieses Jahres:
Corona-Krise: „Warum wir uns mehr bewegen müssen!“
Dabei erläutern Sport Austria-Präsident Hans Niessl, ASVÖ-Präsident Christian Purrer, SPORTUNION-Präsident Peter McDonald und ASKÖ-Präsident Hermann Krist die aktuelle Situation des organisierten Sports in der Pandemie: Wie gelingt die Bewältigung der Corona-Krise? Warum braucht es ein starkes Comeback des Sports?Präsentiert wird außerdem eine brandaktuelle Umfrage von Sport Austria und Observer, die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Sport zeigt.
10. Dezember 2020:
Die Umfrage ist zu Ende - danke an alle, die sich beteiligt haben!
> Umfrage - Ergebnis <
Das Ergebnis ist leider nicht mehr relevant, da vom Obmann nicht zur Kenntnis genommen.
Da der Cup weder vom Obmann, noch vom Vereinsvorstand unterstützt oder gewollt ist, wird er mit sofortiger Wirkung beendet.
8. Dezember 2020:
Parcours und Schießplatz
(mit Einschränkungen)
wieder geöffnet
Achtung: Bitte beachtet die Abstände! Aufenthalt nur während der Sportausübung gestattet!
Die genauen Bestimmungen sind hier gut zusammengefasst:
> www.oebsv.com <
30. November 2020:
Liebe Vereinsmitglieder, die aktuelle Saison geht leider ohne unsere beliebten Fixpunkte wie Vereinsabende, Fackelschießen oder Vereinsmeisterschaft zu Ende.
Wir wollen aber nicht jammern, sondern denken schon voller Freude an das nächste Jahr, das hoffentlich wieder ein Zusammensein erlaubt.
Immer wieder wurde über Änderungen verschiedenster Art nachgedacht und gesprochen, immer im Bemühen, das Vereinsleben noch interessanter und toller für alle zu gestalten.
Jetzt wollen wir mal versuchen, auf diesem Weg eure Meinungen einzuholen, da persönliche Gespräche und Treffen ja derzeit nicht machbar sind.
Je mehr mitmachen desto besser - bitte klickt einfach auf
- U M F R A G E - (ist schon beendet)
für das Jahr 2021
17. November 2020:
Der Vereinscup 2020 neigt sich dem Ende zu.
Da die Teilnahme dieses Jahr eine sehr gute war, würden wir den Bewerb gern weiter machen. Der momentane Lockdown bietet sich an, sich in Ruhe darüber Gedanken zu machen was wir uns für 2021 wünschen.
Umfrage für Vereinscup 2021
Solltet ihr für 2021 Verbesserungsvorschläge haben oder Änderungen wünschen, bitte diese an bogensportabsam.hp@gmail.com mailen, wir werden dann die Vorschläge alle in eine Umfrage verpacken und hier veröffentlichen.
16. November 2020:
Aus aktuellem Anlass ist bis zum Ende des Lockdowns das
Bogensportzentrum und der dazu gehörender Schießplatz geschlossen
ebenfalls geschlossen ist der 3D- und Feld-Parcours
"Unter welchen Bedingungen darf Sport ausgeübt werden?
Aktuell darf Sport nur alleine oder mit Personen aus dem gleichen Haushalt ... an öffentlichen Orten im Freien betrieben werden.
Sportstätten (z.B. Fußballplätze) müssen geschlossen bleiben. Ein Mund-Nasen-Schutz muss bei der Sportausübung nicht getragen werden. Es sind derzeit auch keine Veranstaltungen (Training/Kurs/Gruppe/Wettkampf...) erlaubt."
2. November 2020:
Laut ÖBSV:
SPORT ist möglich:
1.) im geschlossenen Raum:
- durch SpitzensportlerInnen gemäß §3, Z 6 BSFG 2017
- Dies sind AthletInnen, welche das Ziel haben, nationale oder internationale Höchstleistungen hervorzubringen
- durch SpitzensportlerInnen gemäß §3 Z 5 BSFG 2017
- Dies sind AthletInnen, welche bereits an Welt-, Europameisterschaften der anerkannten Fachverbände WA, IFAA und HDH-IAA teilgenommen haben
(Unsere Bogenhalle in der Schule ist derzeit allerdings geschlossen!)
2.) im freien Raum:
- VON ALLEN, wenn die Sportstätten (Outddoorplätze, Parcours) zum Zweck der Ausübung des Sports betreten werden
(unter Einhaltung der Hausregeln) und wenn das Verweilen in der Sportstätte mit der Dauer der Sportausübung beschränkt ist.
§12 Veranstaltungen sind untersagt!
26. Oktober 2020:
Auch wenn es in unserem Vereinshaus derzeit nicht möglich ist, gemütlich zusammenzusitzen, zumindest auf dem Parcours kann man schießen gehen ohne einander zu gefährden.
Foto: Astrid Wittrock
19. Oktober 2020:
So wie die Corona-Bestimmungen derzeit sind, muss leider so ziemlich alles abgesagt werden:
Vereinsabende November und Dezember
Jahreshauptversammlung (verschoben auf 2021)
Weihnachtsfeier
können leider nicht stattfinden!
Sollte sich die Situation ändern oder verbessern, wird das natürlich hier sofort bekannt gegeben.
Schießen auf dem Platz vor dem Bogensportzentrum ist gestattet. Bitte haltet dabei die Mindestabstände ein.
Der Kantinenbereich muss geschlossen bleiben.
9. Oktober 2020:
Aufgrund des rasanten Anstiegs der Infektionen an Corona ist derzeit leider
kein Hallentraining möglich.
So bald sich die Situation wieder ändert, wird es hier natürlich sofort bekannt gegeben.
1. Oktober 2020:
Vom Heeressportverein erreichte uns folgende Information:
Wir möchten informieren, dass die gem. Statuten (Vereinsgesetz) geforderte
Vollversammlung
inkl. Neuwahlen des Vorstandes des HSV-ABSAM für 2019
durch die BH-INNSBRUCK auf Grund der derzeit herrschenden COVID-19-Bestimmungen
bis zum 31. 12. 2021 aufgeschoben wurde.
21. September 2020:
So lange die derzeitigen Corona-Bestimmungen
- max. 10 Leute in einem Raum -
gelten, sind die
Vereinsabende abgesagt
21. September 2020:
Den aktuellen Corona-Bestimmungen zufolge dürfen beim
Training in der Halle maximal 10 Leute
anwesend sein.
Nur während des Schießens an der Linie darf die Maske abgenommen werden.
14. September 2020:
ACHTUNG!
Parcour 3D und Feld
ab Donnerstag, 17. September, 6 Uhr
bis zum Turnier am Samstag
gesperrt
4. September 2020:
PVA beim HSV Bogensport Absam
Ein schönes Event bei herrlichem Herbstwetter veranstaltete der HSV Absam für die PVA beim Bogensportzentrum.
Nachdem die zehn Teilnehmer in das Bogenschießen eingewiesen wurden, konnten sie ein paar Probeschüsse machen und dann ging es schon um Punkte. Nach drei Runden wurde ein Finalschießen veranstaltet und so die ersten drei Plätze ermittelt. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die allen viel Spaß machte.
4. September 2020:
Die
Tiroler Meisterschaft Feld
am 19. September beim HSV Absam wirft ihre Schatten voraus:
Training auf Feldscheiben
Bitte ab sofort bis zum Turnier bei allen Scheiben die mehrere Auflagen haben (Birdy, Herdplatte), bitte nur noch auf die rechteste bzw. auf die oben rechts schießen, dann müssen nur noch diese unmittelbar vor dem Turnier kontrolliert und erneuert werden.
Mängel am Parcours
Sollte etwas auffallen, was am Parcours geändert werden sollte um regelkonform schießen zu können, bitte umgehend Geggi verständigen.
Parcourssperre
für den gesamten Parcours (auch 3D) am Donnerstag 17. und Freitag 18. September, da an diesen beiden Tagen vorbereitende Arbeiten durchgeführt werden.
Kuchen
Beim Vereinsabend wurde gebeten, dass alle die einen Kuchen für das Turnier bringen, dies mit Geli Ortner abstimmen.
30. August 2020:
Vereinsabend
am 3. September 2020
um 19 Uhr im Bogensportzentrum Absam.
Für Verpflegung ist gesorgt.
17. August 2020:
Gewitterschäden
Am Parcours waren Uschi und Heli fleißig! Danke!
6. August 2020:
Wer kocht?
Beim Vereinsabend wurde gebeten, dass sich Mitglieder melden, die die Bewirtung an den kommenden Vereinsabenden übernehmen!
Die Einkaufskosten übernimmt natürlich der Verein, Küche und Griller sind vorhanden. > Liste <
Köche und Barkeeper bitte bei Gabi Bauer oder in einer der Whatsapp-Gruppen melden oder Mail an bogensportabsam.hp@gmail.com.
6. August 2020:
Brandschutz im Bogensportzentrum
Helmut Vorauer organisierte eine tolle Brandschutzübung, durchgeführt von der Firma Noris mit Peter Ablinger
Der Sinn von Feuermeldern in Wohnungen war nur ein Thema. Erklärt wurden auch die Arten von Feuerlöschern, wie sind sie aufgebaut, wie und wogegen helfen die unterschiedlichen Löschmittel. Besonders wurde auch auf Gefahren aufmerksam gemacht, die im normalen Leben, zum Beispiel beim Kochen oder beim Umgang mit Akkus zu beachten sind. Fachlich kompetent und trotzdem unterhaltsam und auch mit Humor wurden dann einige Brandarten gezeigt und auftretende Fragen beantwortet. Das eindrucksvollste war sicher die fünf Meter hohe Stichflamme, die entstand als gezeigt wurde was passiert wenn man brennendes Öl mit Wasser zu löschen versucht.
Alle Teilnehmer konnten auch den Umgang mit Feuerlöschern und Brandschutzdecken ausprobieren und üben.
Vielen Dank an Heli für die Organisation und an die Fa. Noris für die Durchführung!
Fotos: GH
10. Juli 2020:
Am 6. August 2020
vor bzw. in unserem Vereinshaus.
18:30 Uhr: kostenloses
Feuerlöschtraining
durchgeführt von der Fa. Noris
anschließend um ca.
19 Uhr:
Vereinsabend
Da der HSV Absam für die Benützungsbewilligung als Maßnahme zur Brandbekämpfung eine Schulung der Belegschaft im Umgang mit vorhandenen Löschgeräten vor Betriebsaufnahme vorgeschrieben hat, werden wir am Donnerstag, 06.08.2020 um 18:30 Uhr vor dem Vereinsabend ein kostenloses Feuerlöschtraining durch die Fa. NORIS Feuerschutzgeräte GmbH abhalten. Hier kann jeder Teilnehmer den richtigen Umgang mit Handfeuerlöschern und Löschdecke praktisch üben.
Anmeldung bei Helmut Vorauer (helmut.vorauer@noris.at) wäre fein.
27. Juni 2020:
Kadertraining in Absam
Bericht von Tanja Brüstle, Fotos von Theresa Mayr:
Nach einer langen, durch die derzeitigen Umstände verursachte Trainingspause, konnte am Samstag, den 27. 06. 2020, am frisch gemähten FITA-Platz in Absam endlich wieder fleißig trainiert werden. Dort fand nämlich ein ganztägiges Training des Tiroler Kaders statt. Durchgeführt von Christian Wöll und Philipp Ten, trotz seines eingeschienten rechten Armes, konnte so erstmals wieder intensiv trainiert werden. Von Regelkunde über Technik bis hin zum Finalschießen war alles dabei. Den fünf bis sechs Schützen war somit ein abwechslungsreiches und anstrengendes Programm geboten. Durch die geringe Teilnehmerzahl konnte auf jeden Schützen sehr individuell eingegangen werden.
Mittags gab es dann, speziell vom Vereinsobmann Franz Bauer zubereitete, Schinken-Käse-Toasts die allesamt dankend in den hungrigen Mündern der Anwesenden verschwanden.
Durch das intensive Training und den hingebungsvollen Einsatz der Coaches konnten so einige Fortschritte erzielt werden.
Damit war einer der erste Schritte zur Vorbereitung auf eine erfolgreiche Sommersaison getan und wir freuen uns auf viele weitere. ;)
17. Juni 2020:
Bitte um Verständnis
Aufgrund der derzeitigen Witterung muss zur Zeit jedes Sonnenfenster ausgenutzt werden um beim Bogensportzentrum den Rasen zu mähen!
Während dieser Mäharbeiten ist der Schießplatz natürlich gesperrt.
Bitte in diesem Fall bei einem Glasl einfach abwarten oder den Einschießplatz des Parcours benutzen.
(Tuats mit den Mäher-Fahrern nit schimpfen, de machen das ehrenamtlich und taten a liaber schieß'n!)
2. Juni 2020:
Leider muss auch der
Vereinsabend im Juni abgesagt
werden.
Nächster Vereinsabend am
Donnerstag, 2. Juli
ab 19 Uhr im Bogensportzentrum
Wir freuen uns schon darauf, wieder ungezwungen mit euch zusammensitzen zu können!
10. Mail 2020:
Das Versetzen der Pflöcke beim 3D-Parcours ist nicht erlaubt,
da ansonsten keine Chancengleichheit mehr für die Vereinscup gegeben ist.
Bitte stellt den alten Zustand wieder her!
(Es kann ja trotzdem jeder von weiter hinten oder vorne schießen wenn er mag.)
1. Mai 2020:
Leider muss auch der
Vereinsabend im Mai
aus bekannten Gründen
abgesagt
werden.
Wir alle hoffen, dass es aber im Juni wieder so sein wird, dass wir gemütlich zusammensitzen können.
25. April 2020:
► Öffnung des Feld- und 3D-Parcours am 1. Mai ◄
Diese vom ÖBSV herausgegebenen Regeln gelten auch für den HSV Absam:
Eintragung in das Parcoursbuch mit Namen, Datum und Uhrzeit und Art der Runde (3D oder Feld) verbindlich!
Nach dem Parcoursbesuch ist die Austrittszeit im Parcoursbuch einzutragen!
- Zutritt nur für Mitglieder
- Max. Gruppengröße 4 Personen
- Aufenthalt vor und nach dem Training im Vereinsgelände ist nicht gestattet
- Mund-Nasenschutz mitnehmen
- Handschuh, Tuch mitnehmen
Verhaltensregeln:
- Schießen einzeln nacheinander (nicht paarweise)
- Abstand zur schießenden Person mindestens 2 m
- Abstand der Personen zueinander im Wartebereich und beim Gehen mindestens 1 m
- Pfeile ziehen nacheinander
- Beim Ziehen der Pfeile das Ziel nicht mit bloßer Haut berühren
- Nur eigene Pfeile angreifen
- Wenn das Ziel berührt wird Handschuh oder Stofftuch zwischen Ziel und Haut
- Bei direkten Gesprächen ist ein Mund-Nasen-Schutz zu verwenden
- Jeder ist für sein Material verantwortlich
Die Abstandsregeln gelten nicht für gemeinsam in einem Haushalt lebenden Personen.
24. April 2020:
Dorffest Absam für heuer abgesagt
22. April 2020:
Noch eine Absage erreichte uns:
20. April 2020:
Von den Scharnitzern bekamen wir dieses Mail und geben diese Info natürlich gern an unsere Mitglieder weiter:
15. April 2020:
Zur Abwechslung mal eine positive Meldung:
Ab 1. Mai Parcours wieder offen
Wie heute bekannt gegeben wurde, werden die öffentlichen Sportanlagen für Sportarten, die berührungslos stattfinden können, ab 1. Mai wieder geöffnet.
Über die genauen Bedingungen und Auflagen wird in den nächsten Tagen in der Regierung beraten.
Natürlich werden wir euch hier über alles laufend informieren.
10. April 2020:
Feld- und 3D-Parcours noch geschlossen!
Laut Sport Austria - Interessenvertretung und Serviceorganisation des organisierten Sports in Österreich:
"Aufgrund des Coronavirus und der damit verbundenen Maßnahmen werden aktuell alle Sportplätze und damit auch 3D Parcours und Scheibenplätze geschlossen.
Weiter werden natürlich auch sämtliche Turniere abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben. Nach Erlass der österreichischen Bundesregierung, ist die Versammlungsfreiheit eingeschränkt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern."
Siehe auch die Seite des > ÖBSV <
25. März 2020:
Der Schießbetrieb in der Halle ist derzeit ebenfalls nicht mehr möglich.
Wir informieren hier natürlich sofort wenn uns die Räumlichkeiten wieder zur Verfügung stehen.
25. März 2020:
Vom BSC Wörthersee erreichte uns folgendes Mail, interessant für alle, die sich möglicherweise schon angemeldet haben:
Hallo an alle Bogenvereine und Freunde unseres Sportes!
Im Auftrag des Vorstandes des BSC-Wörthersee, muss ich euch bedauerlicherweise mitteilen, das wir wegen dem derzeit herrschenden Zustand die uns Covid-19 beschert, unsere Veranstaltung, den 3D Grand Prix Austria 2020 verschieben müssen!
Der HDH IAA 3D GP Austria findet nun von 23 bis 25 Oktober 2020 statt.
Wer sein Nenngeld retour haben möchte, da er im Oktober nicht kann, schreibt bitte eine Mail an Kassier <Kassier@bsc-woerthersee.at>; und bittet um Rücküberweisung!
Für alle Anderen bleibt die Anmeldung natürlich aufrecht bestehen!
16. März 2020:
Der Vereinsabend am 2. April
ist abgesagt
16. März 2020:
Diese Nachricht kam heute vom Heeressportverein:
Auf Grund der kürzlich gesetzlich angeordneten Maßnahmen in Zusammenhang mit CORONA wird die angekündigte
Durchführung der JHV-sowie Sportlerehrung am 03. 04. 2020 des HSV ABSAM
A B G E S A G T
über die Durchführung einer Ersatzveranstaltung wird zeitnah informiert.
mkG
DEICHSLER,Vzlt
15. März 2020:
Bis auf weiteres
keine sportlichen Aktivitäten mehr!
Bitte bleibt zu Hause und "bleibt's gesund!"
12. März 2020:
Lagerraum bei Kaserne gesperrt
Der gesamte Kasernenbereich (somit auch unser Lager) darf bis vorläufig 3. April nur noch von aktiven Soldaten (oder Polizei) betreten werden.
Für Ausnahmegenehmigungen muss man ansuchen.
Der Corona-Bär. Foto: GH
6. März 2020:
Der Termin für die
Eröffnungsfeier des Bogensportzentrums
musste verlegt werden auf den
Samstag, 12. September 2020
Um diese Feierlichkeit zu einem tollen Fest machen zu können, sind wir aber auch auf die Mitarbeit vieler Vereinsmitglieder angewiesen. Wer Lust und Zeit hat, mit uns zu gestalten, zu planen und dann in einer Arbeitsgruppe mitzuwirken, bitte bei unserem Obmann Franz melden.
28. Februar 2020:
Swarovski Firmen-Event
Eine Abordnung der Firma Swarovski traf sich beim Einschießplatz zu einem unterhaltsamen Firmenschießen. Nach einer kurzen Einweisung für alle Teilnehmer und dem Einschießen wurde es sportlich und alle stapften durch den Schnee um die 3D-Tiere zu erlegen. Dabei entpuppten sich einige der Teilnehmer als wahre Talente. Die verfügbare Zeit ist dann schnell vergangen und um ca. 16:30 Uhr eilte die Mannschaft hungrig und durstig in Richtung Restaurant...
22. Februar 2020:
Nächster Vereinsabend am Donnerstag, 5. März
im neuen Bogensportzentrum ab 19 Uhr.
Es sind noch viele Mitgliedsausweise nicht abgeholt worden, beim Vereinsabend wäre eine Gelegenheit dazu!
7. Februar 2020:
Erinnerung!
Lizenzen sind nur gratis für Turnierschützen
die zumindest einmal im Jahr 2019 an einem lizenzpflichtigen Turnier 2019 teilgenommen haben. Bitte alle Schützen, die die Lizenz vom Verein kostenlos wollen oder schon bekommen haben, an Gabi (gabi.bauer50@gmail.com) mailen, an welchem Turnier sie teilgenommen haben (eines genügt).
Andernfalls ist die Lizenz selbst zu bezahlen!
25. Jänner 2020:
Wie jedes Jahr, wurden die
Pfeile aus den Köchern
am Parcours ausgeräumt. Wer nachschauen möchte, ob bei den Findlingen noch welche dabei sind die ihm/ihr gehören, bitte im Bogensportzentrum, am besten beim Vereinsabend, vorbeischauen.
Vereinsabend am Donnerstag, 6. Februar
im neuen Bogensportzentrum ab 19 Uhr.
23. Jänner 2020:
Erinnerung!
Lizenzen sind nur gratis für Turnierschützen
die zumindest einmal im Jahr 2019 an einem lizenzpflichtigen Turnier 2019 teilgenommen haben. Bitte alle Schützen, die die Lizenz vom Verein kostenlos wollen, an Gabi (gabi.bauer50@gmail.com) mailen, an welchem Turnier sie teilgenommen haben (eines genügt).
Andernfalls ist die Lizenz selbst zu bezahlen!
15. Jänner 2020:
Termine:
Ein Traum geht bald ins Finale!
Der geplante Termin für die
Eröffnung und Einweihung des neuen Bogensportzentrums
ist am 20. Juni 2020.
Um diese Feierlichkeit zu einem tollen Fest machen zu können sind wir aber auch auf die Mitarbeit vieler Vereinsmitglieder angewiesen. Wer Lust und Zeit hat, mit uns zu gestalten, zu planen und dann in einer Arbeitsgruppe mitzuwirken, bitte bei unserem Obmann Franz melden.
Auch für die Turnierschützen wurde ein wichtiger Termin fixiert:
Für die
Tiroler Meisterschaft Feld
ist der 19. September vorgesehen.
12. Jänner 2020:
Parcoursregeln!
Es wird darauf hingewiesen, dass laut unseren Parcoursregeln maximal zwei Pfeile pro Tier geschossen werden dürfen!
So ein Verhalten wie auf dem Foto unten, wo jeder der Gruppe seinen ganzen Köcher auf ein Ziel loslässt ist absolut verboten!
10. Jänner 2020:
Die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2019 wurde diesmal erst im Jänner des Folgejahres mir reger Beteiligung abgehalten. Es wurde auch ein launiger Jahresrückblick präsentiert und auch den Mitgliedern für ihre Mitarbeit im Verein gedankt.
Im Zuge des Vorausblicks auf das heurige Jahr wurde vom Vorstand bekannt gegeben, dass der Verein auch 2020 (21.+22. August) wieder am Dorffest Absam dabei sein wird.
Auch die Tiroler Meisterschaft Feld wird 2020, wie schon im Jahr zuvor, vom Bogensport Absam übernommen.
6. Jänner 2020:
Gefundene Mitgliedsausweise
können im Zelt in einer dafür bereitgelegten kleinen Box deponiert werden.
2. Jänner 2020:
Donnerstag, 09. Jänner 2020: kein Vereinsabend!
Freitag, 10. Jänner 2020:
Jahrshauptversammlung und Vereinsabend
im Bogensportzentrum Absam um 19 Uhr.
Wenn sich wer meldet, der etwas Schmackhaftes mitbringt oder vor Ort zubereitet - gibt es sogar was zum Essen!
> Liste der Chefköche <
Erinnerung:
Bei der Jahreshauptversammlung können auch die Mitgliedsausweise erhalten werden. Wer noch kein Foto geschickt hat, dieses bitte dringend an Gabi (gabi.bauer50@gmail.com) senden!
21. Dezember 2019:
Mail des Vorstandes an alle Mitglieder:
20. Dezember 2019:
Das warme und trockene Wetter lädt zum Schießen ein, der Parcours ist im Top-Zustand, deshalb wird der Start zum Vereinscup vorverlegt.
Vereinscup 2020 ist eröffnet!
Ergebnisse können ab sofort eingetragen werden!
Der Cup ist noch attraktiver geworden und die Organisatoren freuen sich auf viele Teilnehmer!
Die Umfrage ist beendet, das Ergebnis wird in den Regeln zum Cup 2020 natürlich berücksichtigt!
Alle Information dazu findet ihr >HIER<
20. Dezember 2019:
Hallentraining am Donnerstag
ist in erster Linie für das Training der Turnierschützen und den Vereinscup vorgesehen.
Natürlich sind auch alle anderen willkommen, aber es wird gebeten, an diesem Tag immer nur 3 Pfeile pro Passe zu schießen.
7. Dezember 2019:
Es gibt einen Zwischenstand der
> Umfrage zum Vereinscup 2020 <
3. Dezember 2019:
Mädchen dominierten!
Am vergangenen Wochenende besuchten 9 Jugendliche und 2 Betreuer der Mobilen Jugendbetreuung Telfs, unter der Leitung von Sylvia Valle, das neue Bogensportzentrum des HSV Absam, um sich einmal in die Bogensportwelt zu versetzen und sich selbst im Bogenschießen zu versuchen. Unser Franz Knapp, Uschi, Adi und Heli nahmen die Gruppe in Empfang um sie durch den Nachmittag zu begleiten.
Nach einer kurzen Einführung und einigen Trainingsschüssen wurde ein Wettschießen zwischen Mädels und Jungs mit einer Wertungsrunde durchgeführt. Die Mädels waren zwar mit 4 Teilnehmerinnen in der Unterzahl, konnten aber mit souveränen Treffern dieses Wettschießen für sich entscheiden.
Wichtig war aber für alle Jugendlichen, dass der Spaß im Vordergrund stand. Alle hatten ihren Spaß und konnten wieder eine tolle Erfahrung verbuchen.
1. Dezember 2019:
> Vereinscup 2020 <
Eure Meinung ist gefragt!
29. November 2019:
Weihnachtsfeier
Der Vorstand hat eingeladen und mehr als 50 Mitglieder kamen zur Weihnachtsfeier, die heuer erstmals im neuen Bogensportzentrum stattfinden konnte.
Bei diesem Fest wurde auch traditionell die Preisverteilung für den Vereinscup vorgenommen. Leider konnte Geggi, der Erfinder und Hauptinitiator des Cups, unfallbedingt nicht vor Ort sein, aber er konnte die Feier daheim am Handy mitverfolgen. Natürlich wurde auch wieder das Siegerbild des Bewerbes "Foto des Jahres" gewählt und Armin, der Fotograf, entsprechend geehrt.
Dank an die Helferinnen und Helfer, die mit perfekter Organisation und viel Einsatz dieses tolle Event ausrichteten und zu einer gelungenen Veranstaltung machten, die viel Spass, gutes Essen und Musik bis in den frühen Morgen bot.
28. November 2019:
Auch wenn diesmal leider nicht alles so lief wie geplant... Das Zelt war letztlich repariert und für den kommenden Winter wieder fit gemacht.
23. November 2019:
Der Föhn hat gewütet, unser Zelt ist etwas reparaturbedürftig!
7. November 2019:
Termine - Termine - Termine
Beim Vereinsabend wurden diese Termine beschlossen, zu allen geplanten Veranstaltungen gibt es dann noch mehr Infos hier auf der Homepage:
Freitag, 29. November: Weihnachtsfeier im Bogensportzentrum ab 19 Uhr
Donnerstag, 05. Dezember: kein Vereinsabend!
Samstag, 28. Dezember: Fackelschießen um 16 Uhr, am Parcours, anschließend Siegerehrung im Bogensportzentrum
Donnerstag, 09. Jänner 2020: kein Vereinsabend!
Freitag, 10. Jänner 2020: Jahrshauptversammlung und Vereinsabend
Erinnerung:
Wenn ihr eine
Turnierlizenz 2020
benötigt, ist ein Mail an Gabi Bauer (gabi.bauer50@gmail.com) bis spätestens 10. Dezember erforderlich.
Wer noch kein Foto eingeschickt hat, dieses bitte im Mail anhängen.
Für Mitglieder, die 2019 ein Lizenzturnier geschossen haben (bitte im Mail vermerken), übernimmt der Verein die Kosten.
2. November 2019:
Arbeitseinsätze
für den Verein können künftig eingetragen und gespeichert werden.
Der Vorstand kann die Einträge, die als Tätigkeitsnachweis gelten, einsehen.
Der Link dazu befindet sich unter Verein > Service > Intern > Arbeitseinsätze <
2. November 2019:
Wie gewohnt, am ersten Donnerstag im Monat:
Vereinsabend am 7. November
im neuen Bogensportzentrum ab 19 Uhr
26. Oktober 2019:
Wichtig für Turnierschützen:
Wenn ihr eine
Turnierlizenz 2020
benötigt, ist ein Mail an Gabi Bauer (gabi.bauer50@gmail.com) bis spätestens 10. Dezember erforderlich.
Wer noch kein Foto eingeschickt hat, dieses bitte im Mail anhängen.
Für Mitglieder, die 2019 ein Lizenzturnier geschossen haben (bitte im Mail vermerken), übernimmt der Verein die Kosten.
20. Oktober 2019:
Parcours wieder perfekt!
Dank einiger unermüdlicher Helfer sind sowohl der Feld- als auch der 3D-Parcours wieder top hergerichtet und in tollem Zustand!
Alle Ziele können wieder gewertet werden, einige 3D-Tiere wurden ersetzt, andere umgedreht oder etwas anders positioniert, so dass sich unser Parcoursgelände in einem Zustand präsentiert, der wirklich Freude macht!
An dieser Stelle einmal ein Dank an alle, die während des ganzen Jahres unseren Parcours so gut pflegen!
20. Oktober 2019:
Interner Bereich
Beim Vereinsabend im September wurde ein interner Bereich auf der Homepage gewünscht, der vor allem Terminplanungen erleichtern soll und unseren Mitgliedern die Möglichkeit geben soll, unkompliziert Einträge zu tätigen.
Da bisher die Beteiligung sehr flau bis gar nicht vorhanden war, stellt sich die Frage, ob der Bereich wieder von der Homepage genommen werden soll.
>Teilnahme an der Umfrage hier: https://www.bogensport-absam.at/verein/service/intern/ <
28. September 2019:
Wie gewohnt, am ersten Donnerstag im Monat:
Vereinsabend am 3. Oktober
im neuen Bogensportzentrum ab 19 Uhr
27. September 2019:
Firmenevent der Fa. Noris
Viel Spaß hatten die Mitarbeiter der Firma Noris, die unseren Verein an diesem wunderschönen Herbstnachmittag besuchte.
Nach einer kurzen Einschulung für alle, die noch nie mit Pfeil und Bogen hantiert haben, ging gleich auf unseren 3D-Parcours, wo eine kleine Runde wettkampfmäßig absolviert wurde. Auf jedes "Gummitier" wurden zwei Pfeile von jedem geschossen, die Wertung erfolgte streng nach WA-Regeln.
Natürlich war in erster Linie das Vergnügen und die Unterhaltung im Vordergrund, die Leistungen konnten sich aber schon sehen lassen und es kristallisierten sich im Lauf des Bewerbs einige Talente heraus.
Noch mehr Bilder stehen >HIER< für ca. eine Woche zum Download bereit.
21. September 2019:
Beim 3-D-Vereinscup
fehlen derzeit zwei Tiere
(das Stinktier und der Steinbock)
Bis diese oder ein Ersatz dafür wieder aufgestellt werden, bitte schießt bei der Dreiergruppe Wildschwein alle drei Tiere.
Wie fotografier ich etwas, was nicht da ist??? ;-)
11. September 2019:
Achtung!
Parcours gesperrt
für 3D und Feld
am Donnerstag und Freitag (12. und 13. September)
Am Einschießplatz kann geschossen werden.
6. September 2019:
Menü "Intern" steht jetzt allen zur Verfügung
Beim Vereinsabend wurde unter anderem besprochen:
An Montagen ist die Trainingshalle ja schon ab 18 Uhr geöffnet. Da an diesen Tagen immer auch Schüler trainieren, sollte mindestens ein erwachsenes Vereinsmitglied um 18 Uhr in der Halle sein, um alles für den Schießbetrieb einzurichten und zu koordinieren.
Auf dieser Homepage wurde unter "Verein" > "Service" ein neues Menü "Intern" eingerichtet. Hier kann sich jeder in die Tabelle eintragen.
2. September 2019:
Training in der Halle
Die heurige Hallensaison startet am Montag, 16. September, um 18 Uhr.
Öffnungszeiten:
Montag von 18 bis 22 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 20 bis 22 Uhr.
Diese Zeiten gelten für alle (kein gesondertes Kindertraining mehr am Montag).
Derzeit ist es es für Nichtmitglieder nicht möglich, in der Halle zu "schnuppern", unsere Übungsleiter sind leider voll ausgelastet, so dass momentan keine Kapazitäten dafür vorhanden sind.
Schießwetter für die Halle. Für alle, die den Bach auf unserem Parcours noch nie mit Wasser gesehen haben. Foto: GH
1. September 2019:
Wie gewohnt, am ersten Donnerstag im Monat:
Vereinsabend am 5. September
im neuen Bogensportzentrum ab 19 Uhr
20. August 2019:
Bogensportzentrum
Wer Lust und Zeit hat, ist immer willkommen zum Mithelfen und -gestalten.
Auch wenn du nur stundenweise Zeit hast freuen sich alle über deine Hilfe.
Peter Klotz koordiniert die Arbeitseinsätze.
18. August 2019:
Das große Buch des Bogensports
Von Urte Paulus ist ein Buch erschienen, das interessant sein könnte.
Sie hat per Mail darüber informiert und wir geben diese Info gern weiter:
Liebe Bogensportfreunde,
Ich freue mich Euch auf diesem Wege mein neues Buch vorzustellen:
DAS GROSSE BUCH VOM BOGENSPORT
Lehrbuch für Anfänger, Hobby-, Wettkampf-, Leistungsschützen und Trainer
Es ist ein umfassendes Werk, das alle wichtigen Bereiche unseres schönen Sports beleuchtet.
Inhalte:
- Standardschussablauf: gesund, leicht erlernbar, leicht wiederholbar, kraftsparend, anpassbar für alle Schützen und Bogenklassen und gut begründet.
- Trainingslehre
- 1. Kontakt,
- mehr als 400 Übungen zum Erlernen und Festigen des Schussablaufes
- Schusssimulationsübungen
- Technikanalyse
- Lösungsangebote (Was tun, wenn…?)
- Das Technik-Lehrprogramm
- Kontrastreiches Training im Bogensport
- Leistungskontrollen
- Trainingsplanung
- Spezifisches Aufwärmen/ Abwärmen/ Konditions- und Koordinationstraining
- Spiele
- 3D- und Feldschießen
- Mentaltraining
- Mehr als 400 Übungen zur Steigerung der mentalen Fitness
- Mentale Leistungsdiagnostik
- Mental fit für den Wettkampf
- Hilfevorschläge bei Targetpanik
- Coachen
- Im Training und Wettkampf
- Kinder und Jugendlicher
- Blinder Schützen
- Körperlich beeinträchtigter Schützen
- Im Trainingslager, in Trainingsgemeinschaften
- In Trainingspausen
- Sicherheit und Etikette
- Wettkampfkunde
- Wettkampftraining
- Wettkampf Vor- und Nachbereitung
- Taktik
- Ausrüstung
- Überblick, Anschaffung und Set-Up
- Grob- und Feintuning
- Pflege
- Eigene Herstellung
- Anhang mit
- Geschichte des Bogensports
- Zusätze für einzelne Kapitel
- Fachausdrück/ Glossar
- Fachliteratur
In 1400 Manuskriptseiten habe ich meine langjährigen Erfahrungen als Leistungsschützin (mehrfache Welt- und Europameisterin), (National-)Trainerin und Trainerausbilderin des Weltverbandes WA niedergeschrieben. Durch geschicktes Layout des Verlages sind diese nun in 568 DinA4 Seiten verpackt und mit über 900 farbigen Abbildungen ergänzt. So konnte der Einstiegspreis von 68€ in Deutschland (70€ in Österreich) relativ gering für den Umfang gehalten werden (der Verlag wird wahrscheinlich ab Weihnachten den Preis um ein paar Euro erhöhen).
Das Buch ist v.a. praxisorientiert und so aufgebaut, dass der Leser schnell die Informationen findet, die er sucht, erleichtert durch das sehr detaillierte Inhaltsverzeichnis (siehe auch im Mail-Anhang), welches von der Verlagshomepage heruntergeladen, ausgedruckt und dem Buch beigelegt werden kann.
Es wäre schön, wenn von Eurer Seite her Interesse bestehen würde, das Buch in eurem Verein bzw. in eurer Institution zu bewerben (Poster siehe ebenfalls im Mail-Anhang).
Wenn ihr das Buch bestellt, bitte ich euch zu überlegen, dieses eventuell direkt beim Verlag (spezialisiert auf Bogenschießen) zu bestellen (Angelika Hörnig Verlag: shop@bogenschiessen.de). Damit würdet ihr den Bogensport im Ganzen fördern. Wer beim Verlag bestellt und das Codewort „redbag“ erwähnt, bekommt zusätzlich zum Buch eine rote Baumwolltasche, bedruckt mit dem TB-Schützen-Männle.
Nun wünsche ich euch weiterhin viel Spaß und Erfolg in unserem schönen Sport
Mit sportlichen Grüßen
Eure Urte Paulus
10. August 2019:
Absamer Sporttag
Der Absamer Sporttag war ein voller Erfolg. Sieben Vereine machten mit und boten den Teilnehmern die Möglichkeit, sich bei Jux- und Geschicklichkeitsbewerben zu messen.
Der Radverein eröffnete die Veranstaltung mit der Oldtimer-Parade. Danach war der ganze Tag mit toller Musik, Moderation, sportlichen Aktivitäten sowie mit vielen Möglichkeiten zum Trinken und Essen bestens geplant. Sogar das Wetter spielte mit und der für Nachmittag prognostizierte Regen war nicht mehr als ein paar Tropfen, die nicht mal den Asphalt nass machten.
Nachdem der letzte der ca. 200 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern alle sieben sportlichen Stationen absolviert hat, gab es die Preisverteilung und die Siegerehrung.
Anschließend wurden in diesem tollen Rahmen die Ehrennadeln der Gemeinde Absam für sportliche Erfolge vergeben. Zwei davon gingen an den Bogensport, eine bronzene Nadel für Adi Schragl und eine für die Damenmannschaft mit Theresa Mayr/Uschi Überbacher/Silvia Heinzle.
Zum offiziellen Abschluss des Tages zeigte ein Freerunner-Team eine beeindruckende Vorführung, bei der arrivierte und junge Nachwuchssportler zeigten, wozu sie fähig sind.
Gefeiert wurde dann noch bis spät am Abend - es war eine wirklich tolle Veranstaltung der Gemeinde Absam in Zusammenarbeit mit sieben Vereinen.
Noch viel mehr Fotos findet ihr in der >Galerie<
Auch Bürgermeister Arno Guggenbichler nahm an den Bewerben teil und zeigte, dass er auch selbst Freude am Sporteln hat.
Adi Schragl und eine Mannschaft der Absamer Bogenschützen bekamen eine Ehrennadel der Gemeinde Absam. Fotos: GH
14. Juli 29019:
Die Gemeinde Absam hat einen Flyer zum Sportfest aufgelegt, bei dem wir auch mitwirken:
5. Juli 2019:
Aus Linz erreichte uns diese Einladung zum Schießen in einer außergewöhnlichen Location:
1. Juli 2019:
Vereinsabend
Donnerstag, 4. Juli, 19 Uhr, im Bogensportzentrum.
14. und 15. Juni 2019:
Vereinsvergleichskampf 2019
Auch heuer war diese Veranstaltung eine tolle Dokumentation für das Miteinander der Absamer Vereine, immerhin traten 31 Mannschaften an.
Bei bester Stimmung und im Umfeld des neuen Gebäudes der Schützengilde wurde ein tolles Fest gefeiert bei dem sich die Damen und Herren im Schießen und Watschelen messen konnten und am Ende gab es natürlich auch ein Ergebnis.
Die Bogenschützen haben erstmals auch eine reine Damenmannschaft ins Rennen geschickt, ausnahmsweise (anders als beim Bogenschießen) schnitten die Herren bei diesem Bewerb aber besser ab. Luft nach oben ist aber für alle noch reichlich - und auch heuer wurden wieder bei den anschließenden "Nachbesprechungen" mit Schnitzel und Bier schon die Strategien für nächstes Jahr ausgeklügelt.
Großen Dank an die Schützengilde für dieses lässige Event!
Mehr Bilder und die Ergebnisse sind für ein paar Tage hier zum Anschauen und zum > Download < geparkt.
Der gebrachte Einsatz und das Outfit kann an der Platzierung jedenfalls nicht Schuld sein!
Fotos: GH
6. Juni 2019:
Angehende Sozialpädagogen/innen beim HSV Absam
Peter Klotz vom Institut für Sozialpädagogik in Stams lud 20 angehende Sozialpädagogen/innen zu einem Bogenevent nach Absam.
Nach einer kurzen Einführung in das Bogenschießen absolvierten alle Teilnehmer eine kurze Runde durch unseren Parcourswald und versuchten sich mit Pfeil und Bogen an unseren 3D-Tieren. Neben viel Spass und einigen Aha-Effekten kristallisierten sich durchaus auch echte Talente heraus, deren Trefferquote beachtlich war.
Anschließend an das Schießen fand noch eine Fachdiskussion statt, wie Bogenschießen in den Berufsalltag von Erlebnispädagogik integriert werden kann.
Fotos: GH
3. Juni 2019:
Vereinsabend
Donnerstag, 6. Juni, 19 Uhr, im Bogensportzentrum.
Vereinskleidung
kann hier bezogen werden:
HTP Sport, Bernhart-Höfel-Str. 14/UG, 6020 Innsbruck
Tel. 0699-135 55 6 99
Mail: office@gtp-sport.at
Preise unter >Service<
Trainingsmöglichkeit Vereinsvergleichskampf
Samstag, 8. Juni, ab 16 Uhr, Schießen, Watschelen auch schon früher, bei der Schützengilde.
Hier noch einmal die Einladung dazu:
30. Mai 2019:
Armbrustpfeile
wurden auf unserem Parcours gefunden.
Der Vorstand weist darauf hin, dass das Schießen mit Armbrust auf unserem Parcours absolut verboten ist!
Alle Vereinsmitglieder werden gebeten, Beobachtungen diesbezüglich zu melden und wenn möglich mit Foto zu dokumentieren.
24. Mai 2019:
Neue Termine:
Der Treffpunkt für eine gemeinsame Runde 3D-Vereinscup ist immer am Sonntag um 10 Uhr.
Der Treffpunkt für eine gemeinsame Runde Feld-Vereinscup ist immer am Samstag, 9 Uhr.
Die Vereinsabende beginnen künftig immer um 19 Uhr.
11. Mai 2019:
Bei der Generalversammlung des HSV fanden nicht nur die Bogensportler anerkennende Worte von Bürgermeister Arno Guggenbichler, auch die Arbeiten und der Fortschritt beim Bogensportzentrums wurde hervorgehoben.
Natürlich gab es auch heuer wieder die Ehrung der letztjährigen Medaillengewinner der HSV-Zweigvereine und auch heuer stellten die Bogenschützen die größte Abordnung. Vor allem aber waren die beiden goldenen Weltmeistermedaillen von Theresa Mayr und Anita Reinalter die tollsten Erfolge des HSV.
Außer diesen beiden waren Tanja Brüstle, Silvia Heinzle, Sabine Kornfeil, Angelika Ortner, Uschi Überbacher, Robert Kleissl, Gerhard Klotz, Bernd Lutz, Adi Schragl, Christian Steurer und Helmut Vorauer die Geehrten bei den Bogenschützen.
Mehr Bilder der Veranstaltung stehen hier in guter Auflösung für ca. 14 Tage zum persönlichen Gebrauch für den > Download < bereit.
Fotos: GH
9. Mai 2019:
Gabriela Bauer Willard hat die Prüfung zur B-Schiedsrichterin bestanden!
Österreichs Bogensport hat eine neue B-Schiedsrichterin aus Tirol beim HSV Bogensport Absam!
Der Kurs war lang und schwierig, die allerwenigsten haben es gewusst, dass sich Gabi dieser Herausforderung stellt. Bei der anspruchsvollen Prüfung war die Durchfallquote hoch aber Gabi hat es auf Anhieb geschafft! Erst beim Vereinsabend nach der Prüfung hat der Obmann diese tolle Neuigkeit bekannt gegeben - Gabi ist nun Schiedsrichterin.
Wir wünschen viel Erfolg und Freude in diesem neuen Betätigungsfeld.
Respekt und herzliche Gratulation!
30. April 2019:
Vereinsabend
am Donnerstag, 9. Mai, um 18:30 Uhr
in unserem Bogensportzentrum
4. April:
Bitte den Termin vormerken:
HSV Jahreshauptversammlung und
Sportlerehrung
am Freitag, 10. Mai, um 19 Uhr im Gasthof Bogner
2. April:
Von der Schützengilde erhielt unser Verein auch heuer eine Einladung, am Vereinsvergleichskampf teilzunehmen.
Wie viele Teams bringen wir zusammen? Bitte meldet euch beim Obmann, der dann unsere Mannschaften anmeldet.
1. April:
Heute, 1. April, 18 Uhr, Bogensportzentrum
Gestern wurde mit vielen fleißigen Händen der Keller im Bogensportzentrum fertig.
Ein Raum fürs Training bei schlechtem Wetter bedarf der Einweihung!
Für Speisen und Getränke ist natürlich gesorgt.
30. März 2019:
Vereinsabend
am Donnerstag, 4. April, um 18 Uhr
in unserem Bogensportzentrum
17. März 2019:
Zustand der "kleinen Runde"
> Zu den Bildern <
Für Vereinsmitglieder und vor allem für die Parcoursveranwortlichen interessant: Der viele Schnee des heurigen Winters hat seinen Tribut verlangt. Hier könnt ihr euch ein Bild davon machen, wie die Tiere der "kleinen Runde" derzeit ausschauen (Doppelklick auf das jeweilige Bild).
Aber nicht nur viele Tiere, auch der Wald ist teilweise in einem erbarmungswürdigen Zustand und die Wege zwischen den Zielen sind zum streckenweise erschwert begehbar.
11. März 2019:
Einladung zur Ausbildung zum B-Schiedsrichter
Wer Interesse hat und bei unseren Turnieren dann Schiedsrichter machen will bitte so bald wie möglich bei Franz Bauer melden.
Es sind bereits 16 Anmeldungen von 20 möglichen.
> Einladungs-Pdf <
11. März 2019:
Tirol Cup 2019
Der TBSV veranstaltet heuer diese vereinsübergreifende Turnier-Veranstaltung. Die Links dazu stellen wir unseren Vereinsmitgliedern auch hier gerne zur Verfügung:
Ihr findet alles unter > Turnier - Tirol Cup 2019 <
4. März 2019:
Vereinsabend
am Donnerstag, 7. März, um 18 Uhr
in unserem Bogensportzentrum
7. Februar 2019:
Unser Parcours
hat immer noch zirka einen Meter Schnee. Zum Teil sind schon einige Schäden sichtbar, die der viele Schnee verursacht hat.
Am Einschießplatz haben die Scheibenständer nur wenig abbekommen. Der große Bär liegt am Boden, das "Häusl" hinter dem Zelt ist kollabiert.
Der scharze Panther ist vom Baum gefallen, der Vogel fliegt dafür noch und der schlanke Bär schaut schon wieder neugierig in die Gegend.
Einige Tiere sieht man noch überhaupt nicht, bei anderen schauen schon die Ohren aus dem Schnee. Dem großen Löwe scheint es gut zu gehen.
21. Jänner 2019:
Alle Guten Dinge sind drei. Diesmal sollte es klappen und auch der Wettergott dürfte uns nicht mehr in die Suppe spucken können. Da an den Donnerstagen in allen Absamer Gasthäusern Muller-Veranstaltungen stattfinden, werden wir unser neues aber noch nicht ganz fertiges Bogensportzentrum für die Veranstaltung gemütlich herrichten. Es wird gut eingeheizt, WC, Wasser und Kaffeemaschine sind ja sowieso schon länger vorhanden. Etwas zum Essen wird es auch geben, wenn ihr Kuchen oder was Süsses mitbringt, sogar Nachtisch.
EINLADUNG
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2018
des HSV Absam Bogensport
Wo: Bogensportzentrum beim Sportplatz in Absam
Wann: Am Donnerstag, 7. Feber 2019, 19:00 Uhr
Tagesordnung:
Bericht des Zweigvereinsleiters
Bericht des Kassiers
Bericht der Kassaprüfer
Entlastung des Vorstandes
Allfälliges
Auf euer zahlreiches Kommen freut sich der
Vorstand des HSV ABSAM BOGENSPORT
21. Jänner 2019:
Dank Uschi und Heli ist das Zelt endgültig gerettet! Nur die spröden Seitenscheiben haben dem Druck nicht mehr standgehalten.
15. Jänner 2019:
Das Zelt - es steht noch!
13. Jänner 2019:
Ivan schickte zwei tolle Bilder, wie es momentan am Einschießplatz ausschaut.
8. Jänner 2019:
Vereinsabend am
Donnerstag, 10. Jänner,
um 19 Uhr im neuen Bogensportzentrum.
Es wird selbstverständlich eingeheizt und der Raum möglichst gemütlich hergerichtet.
Für alle, die noch nie da waren: Klo, Wasser und Kaffeemaschine sind vorhanden.
Die Jahreshauptversammlung wird verschoben und findet voraussichtlich am 7. Februar statt.
7. Jänner 2019:
Gnadenwald gesperrt
Von Cafe-Pension Martinsstuben erreichte und folgende Meldung:
Unser Betrieb ist deswegen bis auf weiteres geschlossen, da wir im Lawinenstrich liegen.
lg
Markus"
Die Jahreshauptversammlung kann daher nicht wie geplant dort stattfinden.
Ob nur der Ort oder auch der Termin geändert werden muss ist noch nicht fix.
Sobald es neue Informationen gibt, werden sie hier veröffentlicht.
6. Jänner 2019:
Unsere erste Veranstaltung 2019:
Jahreshauptversammlung und
Vereinsabend
am 10. Jänner 2018 um 19 Uhr
in der Martinsstuben.
6. Jänner 2019:
Eigentlich wollten wir eine Runde schießen gehen, aber dann war uns der Schnee doch zu tief.
3. Jänner 2019:
Die neuesten
Informationen
werden immer hier veröffentlicht. Wenn du Informationen, Fotos oder Wünsche hast, die alle Mitglieder sehen sollten, dann mail bitte an bogensportabsam.hp@gmail.com (Betreff: News). Wer seine Meinung zu einem aktuellen Thema über das Bogenschießen oder unseren Verein veröffentlichen will, schickt ebenfalls ein Mail an bogensportabsam.hp@gmail.com (Betreff: Meinung).
-
Aufenthalt vor und nach dem Training im Vereinsgelände nicht gestattet
-
Aufenthalt vor und nach dem Training im Vereinsgelände nicht gestattet
-
Ma
-
Ma